Logo Logo
Logo
Bild

Was bedeuten App und WebApp

App, WebApp und Progesssive WebApp.
Was ist besser für den Kundenservice in der Immobilienwirtschaft

1. Ähnliche Begriffe für verschiedene Dinge
Der Begriff „App“ ist in aller Munde. Diese kleinen Programme helfen uns beim Telefonieren, SiMSen und Mailen, beim Buchen eines Hotels oder Flugs oder beim Bearbeiten von Fotos. Obwohl viele Apps kostenfrei , oder nur wenige Euro teuer sind, ist der Aufwand für die Erstellung recht hoch. Erst recht, wenn beide gängigen Plattformen Android und Apple iOS bedient werden sollen. Ein Budget von 20 tsd. Euro ist schnell verbraucht.
Neben diesen, im Fachjargon auch „native“ Apps genanten Programmen, gibt es die einfacheren „WebApps“. Diese sind in der Technik nahe an klassischen Internetseiten, enthalten jedoch einige aktive Programmier-Elemente.

2. Gemeinsamkeiten
Sowohl App als auch WebApp können auf Smartphones und Tablets genutzt werden.
Beide können dort Daten speichern und sie Online oder Offline anzeigen. Damit lassen sich z.B. die Login Daten oder die letzten News und Meldungen der Verwaltung ablegen. Im Aussehen können sie sich täuschend ähnlich sein. Aktuelle Daten werden bei beiden Varianten von einem Web Server gelesen. Daten aus Formularen können sie speichern und an die Verwaltung übertragen. Den Standort können beide ermitteln und berücksichtigen. WebApps lassen sich durch passende Befehle als Icon auf dem Screen des Smartphones oder Tablets ablegen und dann von dort auch aufrufen.

3. Die Unterschiede
- Zu einer App kann man Nachrichten „puschen“.  Diese erscheinen dann auf dem Smartphone als Benachrichtigung. Damit ist die Aufmerksamkeit für die Nachricht gegeben. Sie kennen das von den permanenten Update Meldungen, den E-Mail Benachrichtigungen oder den Twitter oder Facebook Infos.
Dies ist ein Vorteil gegenüber einem klassischen Online Newsletter, der erst nach abrufen der E-Mail gelesen wird. Auch wichtige Änderungen bei Telefonnummern, Ansprechpersonen o.ä. können damit automatisch in die App übertragen werden.
- In der App können mehr Daten lokal auf dem Smartphone gespeichert werden.
- Die App hat mehr Zugriff auf die Funktionen des Smartphones wie zB. die Kamera oder das Adressregister

4. Das Backoffice
Es soll nicht unerwähnt bleiben, das sowohl App als auch WebApp in vielen Fällen eine Software auf einem Internet Server benötigen. Diese sendet und empfängt die Daten. Bei ProCSM enthält der Server auch eine eigene Anwendung für die Verwaltung, mit den z.B. die Meldungen  bearbeitet, Termine eingestellt und Handwerker koordiniert werden. Man nennt dies häufig Cloud Software.

 

5. PWA, Progressive Web Apps
Seit 2017 wird eine weitere Variante populär.
Die PWA's ähneln noch mehr den Apps. Die können Push Nachrichten erhalten. Sie installieren Sich nahtlos wir eine App im Smartphone, aber ohnen Web- oder Appstore. Und sie können zum Teil auch offline genutzt werden.
Nachtrag 2018: Laut dem Beratungshaus "Gartner" sollen bis 2020 rund die hälfte der mobilne Anwendungen als PWA erstellt werden. 

 



» Nächster Beitrag

Merkmale:

App , webapp , wohnungswirtschaft , service , mobile



» Nächster Beitrag
Aktuelle Beiträge
ARCHIV
2014  |  2015  |  2016  |  2017  |  2018



Teilen    Auf Titter Teilen

TagCloud, wichtige Begriffe bei BDCON

Apps Bmecat BigData Cloud Datenbank Datenschutz Digitalisierung e-Commerce e-Business e-Procurement Geschäftsprozesse Hausverwaltung Immobilienwirtschaft Immobilienportal it-Compliance Jahresende Köln Mobile OpenImmo ProCSM Smarthome Social Media Software Support Paket Wohnungswirtschaft Twitter Facebook XML